

Unser Landkreis persönlich.
Das sagen unsere Auszubildenden.

Passt. Genau. In mein Leben.
Auch als Azubi werde ich in Projekte eingebunden und kann selbstständig an Aufgaben arbeiten. Außerdem sind die Arbeitszeiten beim Landkreis Wesermarsch sehr flexibel. Nach der Ausbildung gibt es gute Übernahmechancen, sodass man langfristig planen kann.
F. Pokern, Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten
F. Pokern, Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten
Auch als Azubi werde ich in Projekte eingebunden und kann selbstständig an Aufgaben arbeiten. Außerdem sind die Arbeitszeiten beim Landkreis Wesermarsch sehr flexibel. Nach der Ausbildung gibt es gute Übernahmechancen, sodass man langfristig planen kann.
Was gefällt Ihnen an Ihrer Ausbildung am meisten?
Am meisten gefällt mir die Vielseitigkeit der Aufgaben. Ich durfte sehr viele verschiedene Bereiche, auch innerhalb der einzelnen Fachdienste, kennenlernen und habe somit einen sehr guten Einblick in die verschiedensten Tätigkeiten in unserem Haus bekommen. Außerdem schätze ich die angenehme Arbeitsatmosphäre sehr – die stets freundlichen Kolleg*innen, die immer zuvorkommend und hilfsbereit sind.
Ihr Lieblingsprojekt bisher? Welche Herausforderung ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Mein Lieblingsprojekt war bis jetzt die Europawahl 2024, bei der ich mitwirken durfte. In dieser Zeit konnte ich die ganze Planung und Organisation der Wahl mit übernehmen und war fest im Team „Wahlen“ eingespannt.
Was macht den Landkreis als Lebensort aus?
Die Nähe zum Wasser und die schönen Naturlandschaften.
Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit?
Fußball spielen, Fitnessstudio.
Wie lässt sich Ihre Lebenssituation mit Ihrer Arbeit verbinden?
Durch die flexiblen Arbeitszeiten lassen sich Freizeit, Hobbies und die Arbeit gut miteinander verbinden. Man hat die Möglichkeit, sich seine Arbeit so einzuteilen, dass man genügend Freizeit für nahezu jedes Hobby hat.

Passt. Genau. In mein Leben.
Mir gefällt besonders, dass ich in viele verschiedene Abteilungen hineinschauen kann und so einen breiten Einblick in die Arbeit beim Landkreis bekomme. Außerdem ist der Umgang miteinander sehr freundlich und schafft ein warmes Arbeitsklima.
S. Özdemir, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten
S. Özdemir, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten
Mir gefällt besonders, dass ich in viele verschiedene Abteilungen hineinschauen kann und so einen breiten Einblick in die Arbeit beim Landkreis bekomme. Außerdem ist der Umgang miteinander sehr freundlich und schafft ein warmes Arbeitsklima.
Ihr Lieblingsprojekt bisher? Welche Herausforderung ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Bisher haben mir die Brötchentüten-Aktion und das Fotoshooting besonders gut gefallen.
Die Brötchentüten-Aktion veranstalten wir am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Wir verteilen Brötchentüten, die mit Informationen zu diesem Thema bedruckt sind, an Bäckereien. So möchten wir ein Zeichen setzen und darauf aufmerksam machen, wieviel Gewalt Frauen täglich erleben und überleben müssen, und sicherstellen, dass dieses Thema nicht in Vergessenheit gerät.
Das Fotoshooting war ebenfalls ein besonderes Erlebnis für mich, eine ganz neue Erfahrung, da ich zuvor noch nie an einem solchen Shooting teilgenommen hatte. Anfangs war ich etwas nervös, doch der Fotograf und das Team haben eine entspannte und angenehme Atmosphäre geschaffen. Dadurch konnte ich die Nervosität schnell ablegen, und es hat wirklich Spaß gemacht, dabei zu sein.
Was macht den Landkreis als Lebensort aus?
Der Landkreis Wesermarsch ist ein richtig schöner, eher ruhiger Ort zum Leben. Hier gibt es Natur pur mit Deichen, Wasser und richtig viel Platz, um zu entspannen und spazieren zu gehen. Wenn man mal Stadtluft schnuppern möchte, ist man schnell in Bremen oder Oldenburg. Alles in allem: eine tolle Mischung aus Ruhe, Gemeinschaft und Freizeitmöglichkeiten!
Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit?
In meiner Freizeit bin ich am liebsten mit meinem Freund unterwegs: Wir gehen viel spazieren, machen zusammen Sport und genießen die gemeinsame Zeit. Abends verbringen wir oft Zeit mit der Familie oder Freunden. Außerdem treffe ich mich gerne mit meiner besten Freundin, um zu plaudern und gemeinsam Zeit zu verbringen. Am Wochenende veranstalten wir häufig Spieleabende mit engen Freunden, die immer viel Spaß machen.
Und zum Schluss: Haben Sie einen Lieblingsort (einen Ort, wo Sie sich besonders gern aufhalten) in Ihrem Landkreis, den Sie uns verraten?
Am liebsten gehe ich an den Deichen spazieren, und wenn ich in der Nähe von Brake bin, gehe ich in die Innenstadt, um dort ein Eis zu essen. Im Sommer verbringe bin ich besonders gerne Zeit mit meinen Freunden am Strand in Elsfleth oder Oberhammelwarden.
Titel der Stelle | Fachbereich | Ort | Arbeitszeit |
---|