Verwaltungsfachangestellte*r

Ausbildung
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Ausbildungsorte:
Kreisverwaltung Landkreis Wesermarsch, Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung Oldenburg sowie berufsbildende Schulen in Oldenburg (BBS Wechloy)

 

Bürger*innen beraten, Anträge bearbeiten, Sachverhalte ermitteln, Entscheidungen nach Gesetzeslage treffen: Als Verwaltungsfachangestellte*r befassen Sie sich mit abwechslungsreichen Aufgaben und haben viel Kontakt mit Menschen. Sie übernehmen Verantwortung und unterstützen uns dabei, den Landkreis Wesermarsch als attraktiven Zukunftsstandort mitzugestalten.


Der Ablauf

  • Die Ausbildung setzt sich zusammen aus praktischen Einsätzen in unserer Kreisverwaltung sowie Theorieunterricht am NSI Oldenburg (verteilt auf den Zwischen- und Abschlusslehrgang) und an den berufsbildenden Schulen in Oldenburg.
  • In der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie die unterschiedlichen Verwaltungsbereiche, arbeiten aktiv an Projekten mit, haben Kontakt mit den Bürger*innen, entwerfen Bescheide, führen Telefonate und nehmen an Dienstbesprechungen teil.

  • In der theoretischen Ausbildung erwerben Sie wichtiges Fachwissen im Verwaltungsrecht und in vielen anderen Rechtsgebieten, im öffentlichen Finanzwesen, in der Organisation sowie im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich.

DAS BRINGEN SIE MIT:

  • Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
  • erfolgreich bestandenen Auswahltest im Rahmen dieses Auswahlverfahrens
  • grundlegendes mathematisches Verständnis
  • Kommunikationsvermögen
  • Interesse an politischen, juristischen und gesellschaftlichen Themen
  • Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und souveränes Auftreten
  • Zuverlässigkeit und Teamgeist

DAS BIETEN WIR IHNEN:

  • eine Vergütung nach den tarifrechtlichen Bestimmungen für den öffentlichen Dienst, von derzeit 1.218,26 € im ersten, 1.268,20 € im zweiten und 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr oder
  • Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
  • eine fundierte Ausbildung mit vielseitigen Aufgabengebieten und ein freundliches Arbeitsklima
  • ein freundliches Arbeitsklima
  • 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten
  • attraktive Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • sehr gute Übernahmechancen und Bonuszahlung bei Bestehen der Abschlussprüfung
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
  • ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant
  • Corporate Benefits und Azubirabatte

Kontakt

Haben Sie Fragen? - Melden Sie sich gern.

Isabel Klein

Zentrale Dienste, Personal und Organisation