Duales Studium

B.A. Soziale Arbeit
Abschluss: Bachelor of Arts
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte:
Berufsakademie Wilhelmshaven, Kreisverwaltung Landkreis Wesermarsch

 

Sie begleiten Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, suchen geeignete Träger für die Durchführung von Hilfen oder beteiligen sich an der Netzwerkarbeit im Sozialraum. Darüber hinaus werden Sie in Ihrer Praxiszeit im Bereich der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ausgebildet. Sie absolvieren ein spannendes Studium indem Sie sich intensiv mit den Zielen und Konzepten der Sozialen Arbeit auseinandersetzen.


DER ABLAUF

  • Das dreijährige Studium gliedert sich in sechs Semester, der theoretische Teil wird an der Berufsakademie Wilhelmshaven vermittelt. An zwei Tagen die Woche erwerben Sie interkulturelle Kompetenzen im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Lebensmilieus und Kulturen und lernen Hilfeleistungen zu planen.
  • Die Kosten für das Studium trägt der Landkreis Wesermarsch.
  • Drei Tage pro Woche verbringen Sie in der Kreisverwaltung des Landkreises Wesermarsch. Sie nehmen beispielsweise teil an Beratungsgesprächen oder wirken mit bei Verfahren vor Familiengerichten.

  • Nach abgeschlossenem Studium verfügen Sie über einen Bachelor of Arts und sind staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in.

DAS BRINGEN SIE MIT:

  • die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife o.Ä.)
  • erfolgreich bestandenen Auswahltest im Rahmen dieses Auswahlverfahrens
  • Kommunikationsvermögen
  • Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften
  • Bereitschaft Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

DAS BIETEN WIR IHNEN:

  • Bezahltes duales Studium im Öffentlichen Dienst und ein monatliches Studienentgelt von derzeit 1.400€
  • Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
  • vielseitige Praxiseinsätze in den Fachdiensten Soziales, Jugend und Gesundheit sowie ein freundliches Arbeitsklima
  • 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten
  • sehr gute Übernahmechancen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
  • ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant
  • Corporate Benefits und Azubirabatte

Kontakt

Haben Sie Fragen? - Melden Sie sich gern.

Isabel Klein

Zentrale Dienste, Personal und Organisation