Duales Studium

Verwaltungswissenschaft
Abschluss: Bachelor of Arts
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte:
Kommunale Hochschule für Verwaltung in Hannover, Kreisverwaltung Landkreis Wesermarsch

 

Kommunizieren, entscheiden, organisieren – als Kreisinspektoranwärter*in steigen Sie in das mittlere Management unserer Verwaltung ein. Hier übernehmen Sie abwechslungsreiche Aufgabenbereiche, sorgen für effiziente Arbeitsabläufe und übernehmen schnell Verantwortung. Dabei haben Sie viel Kontakt mit Menschen. Für Ihre weitere Zukunft haben Sie aussichtsreiche Perspektiven, Leitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen.


DER ABLAUF

  • Sie absolvieren fachtheoretische Trimester an der Hochschule, die sich mit den Praxisphasen in unserer Kreisverwaltung abwechseln.
  • Im Studium erlangen Sie vertieftes juristisches, umfassendes wirtschaftswissenschaftliches und sozialwissenschaftliches Fachwissen, das Sie für eine Karriere im gehobenen Verwaltungsmanagement qualifiziert.
  • In den praktischen Phasen Ihrer Ausbildung haben Sie in unserer Kreisverwaltung Kontakt mit den Bürger*innen und können die im Studium vermittelten Lerninhalte direkt im Arbeitsalltag anwenden.

  • Mit dem Abschluss des dualen Studiums erwerben Sie den akademischen Grad Bachelor of Arts und gleichzeitig die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst).
  • Das Studium leisten Sie im Beamtenverhältnis „Auf Widerruf“ ab.

DAS BRINGEN SIE MIT:

  • die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife o.Ä.)
  • die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union sowie ein Alter von unter 40 Jahren am Einstellungstag (Menschen mit Schwerbehinderung unter 45 Jahren) als Voraussetzung für die Einstellung als Kreisinspektoranwärter*in
  • erfolgreich bestandenen Auswahltest im Rahmen dieses Auswahlverfahrens
  • grundlegendes mathematisches Verständnis, Kommunikationsvermögen und eine gute Allgemeinbildung
  • Interesse an Wirtschafts-, Rechts-, und Sozialwissenschaftlichen Themen
  • Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen

DAS BIETEN WIR IHNEN:

  • Bezahltes duales Studium im Öffentlichen Dienst und Anwärterbezüge von derzeit 1.469,74 €
  • fundierte Grundlagen für eine Karriere im gehobenen Verwaltungsmanagement
  • Beamtenlaufbahn als Garant für einen krisensicheren Job
  • Vielseitige Praxiseinsätze z.B. Bauaufsicht, Soziales, Sicherheit und Ordnung, Jugend sowie Umwelt
  • ein freundliches Arbeitsklima
  • 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
  • ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant
  • Corporate Benefits und Azubirabatte

Kontakt

Haben Sie Fragen? - Melden Sie sich gern.

Isabel Klein

Zentrale Dienste, Personal und Organisation