Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) in der Jugendhilfe im Strafverfahren

Sozialpädagog*innen/­Sozialarbeiter*innen

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 51 – Jugend – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)

in der Jugendhilfe im Strafverfahren

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen und wird nach der Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) vergütet.

  • Kennwort:
    75_FD 51 – Jugendhilfe Strafverfahren
  • Ort:
    26919 Brake
  • Fachbereich:
    Sozialpädagog*innen/­Sozialarbeiter*innen
  • Art der Stelle:
    Vollzeit
  • Vergütung
    Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE

Ihre Aufgaben

  • Beratung und Begleitung der Jugendlichen und Heranwachsenden für die Dauer des Strafverfahrens unter Berücksichtigung und Einbeziehung des familiären Umfeldes
  • Einbringen erzieherischer, sozialer und fürsorgerischer Gesichtspunkte in das Verfahren vor dem Jugendgericht
  • Teilnahme an Gerichtsverhandlungen, Anhörungen und Haftprüfungsterminen
  • Erstellung schriftlicher Stellungnahmen (Berichtswesen)
  • Vermittlung und Überwachung von Auflagen und Weisungen
  • Kooperation mit Gerichten, Staatsanwaltschaft, Polizei, Justizvollzugsanstalten, Bewährungshilfe von freien Trägern
  • Teilnahme an fachübergreifenden Arbeitskreisen
  • Gelegentliche Wahrnehmung von Betreuungsangelegenheiten

Ihr Profil

  • Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen (Bachelor/Diplom), jeweils mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen nach § 72 SGB VIII
  • von Vorteil sind ebenfalls gründliche und umfassende Kenntnisse der Vorschriften des Kinder- und Jugendhilfegesetzes SGB VIII sowie BGB sowie grundlegende Kenntnisse im Jugendstrafrecht, StGB und JGG
  • mindestens verhandlungssichere Deutschkenntnisse (vergleichbar mit dem Sprachniveau C1 des GER)
  • gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme sind von Vorteil
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW für dienstliche Zwecke
  • einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
  • hohe Belastbarkeit, hohe Verantwortungsbereitschaft, lösungsorientiertes Arbeiten und Kooperationsfähigkeit sind wünschenswert
  • wünschenswert sind außerdem multikulturelle wertschätzende Kommunikation sowie Konfliktmanagement- und Deeskalationsfähigkeit

Ihre Erwartungen an uns

  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst nach der Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Supervision und Coaching
  • einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsbereich
  • flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub, Weihnachten und Silvester frei, 2 Regenerationstage
  • Möglichkeit der Telearbeit oder mobilen Arbeit, soweit dienstlich vereinbar
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft, Firmenfitness
  • Fahrradleasing, Corporate Benefits
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle „Weserhafen“ vor Ort
  • ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant

Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Nordmann (Tel. 04401/927 471) gerne zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 19.10.2025 unter Angabe des Kennwortes 75_FD 51 – Jugendhilfe Strafverfahren an:

Landkreis Wesermarsch
Zentrale Dienste, Personal und Organisation
Frau Damke
Poggenburger Str. 15
26919 Brake
Telefon: 04401 927-792
oder per E-Mail an:
bewerbungen@wesermarsch.de

Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt, allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung