Schulsekretär*innen für die Berufsbildenden Schulen Wesermarsch

Verwaltung

 

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 40 – Schulen, Kultur und Sport – zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Schulsekretär*innen

für die Berufsbildenden Schulen

Die Stellen sind sowohl unbefristet als auch befristet auf zwei Jahre in Teilzeit mit jeweils 19,5 Wochenstunden zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA). Die tatsächlich zu leistende wöchentliche Arbeitszeit wird nach dem sog. Ferienmodell (d.h. Ferienzeiten werden vorgearbeitet) berechnet und erhöht sich durch die Vorarbeitszeiten

  • Kennwort:
    51_FD 40 – Schulsekretariat
  • Ort:
    26919 Brake
  • Fachbereich:
    Verwaltung
  • Art der Stelle:
    Teilzeit
  • Vergütung
    Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA

Ihre Aufgaben

  • Allgemeine Schulsekretariatsaufgaben
    • Informationsaustausch, Abwicklung des Besucher*innenverkehrs, Terminangelegenheiten, Registraturarbeiten
    • Sichtung des Posteingangs, Verteilung, Erledigung des Postausgangs
    • Prüfung und Weiterleitung von Abrechnungen an den Schulträger (sachliche & rechnerische Richtigkeit formulieren)

     

    Spezielle Schulsekretariatsaufgaben

    • Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorganisation, Schreibarbeiten für die Schulleitung
    • Unterstützung der Lehrkräfte bei Verwaltungsaufgaben
    • Angelegenheiten der Schüler*innen bearbeiten (z.B. Anmeldeverfahren, Ausstellung von Bescheinigungen, Programmverwaltung und –pflege)
    • Aufgaben, die für die BBZ-Verwaltung abgewickelt werden: z.B. Telefonzentrale für das Kreismedienzentrum, Bibliothek, Kreishandwerkerschaft, Post- und Paketverteilerstelle BBZ, Entgegennahme und Weiterleitung von Rechnungen, Bearbeitung von Raumnutzungsanträgen etc.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung Verwaltungsfachangestellte, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement/-Kommunikation, Industriekauffrau / Industriekaufmann, Kauffrau im Groß- u. Außenhandel, Kaufmännische Ausbildung mit SekretärInnenzertifikat
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
  • Idealerweise selbstständige Arbeitsweise, Planungs- und Organisationsgeschick, Belastbarkeit, kooperatives Verhalten, Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie ein freundliches und sicheres Auftreten
  • idealerweise stark ausgeprägte Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
  • wünschenswert sind Kenntnisse in einem Schulverwaltungsprogramm
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • PKW-Führerschein

Ihre Erwartungen an uns

  • einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA
  • Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
  • Fahrradleasing, Corporate Benefits
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle "Weserhafen" vor Ort

Für weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen stehen Ihnen Frau Wessels (Tel. 04401/927 237) gerne zur Verfügung.

In der o.g. Entgeltgruppe ist lt. Gleichstellungsplan eine Unterrepräsentanz von Männern zu verzeichnen, Bewerbungen von Männern werden daher begrüßt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 25.10.2025 unter Angabe des Kennwortes

51_FD 40 – Schulsekretariatan:

Landkreis Wesermarsch
Zentrale Dienste, Personal und Organisation
Claudia Oetken
Poggenburger Str. 15
26919 Brake
Telefon: 04401 927-536
oder per E-Mail an:
bewerbungen@wesermarsch.de

Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt, allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung