Sachbearbeiter*in für den Bereich Jagd- u. Waffenrecht sowie Schornsteinfegerwesen

Verwaltung

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 32 – Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr – sofort ein*e

Sachbearbeiter*in
für den Bereich Jagd- u. Waffenrecht sowie Schornsteinfegerwesen

 

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) vergütet.

  • Kennwort:
    63_FD 32 – SB Jagd- und Waffenrecht
  • Ort:
    26919 Brake
  • Fachbereich:
    Verwaltung
  • Art der Stelle:
    Vollzeit
  • Vergütung
    Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA

Ihre Aufgaben

  • Aufgaben nach dem Waffengesetz: Durchführung des Erlaubnisverfahren für die Erteilung eines Waffenscheines, einer Waffenhandelserlaubnis, einer Schießerlaubnis, einer Munitionserwerbserlaubnis, eines europäischen Feuerwaffenpasses sowie Durchführung der Rücknahme oder Widerrufsverfahrens
  • Sprengstoffgesetz: Entscheidung über die Erteilung einer Erlaubnis zum Umgang mit Sprengstoffen im nichtgewerblichen Bereich.
  • Jagdrecht: Entscheidung über die Erteilung und Verlängerung von Jagdscheinen. Entscheidung über Maßnahmen im Rahmen der Aufsicht über Jagdgenossenschaften, jagdrechtliche Verfügungen gegenüber Revierinhabern. Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Jagdbeiratssitzungen. Erlass der Steuerbescheide.
  • Schornsteinfegerwesen: Aufsicht über die Kehrbezirke, Ausschreibung der Kehrbezirke, Bestellung von bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern, Festsetzung von Aufsichtsmaßnahmen gegenüber den Bezirksschornsteinfegern, Sicherungsmaßnahmen bei nicht betriebs- oder brandsicheren Anlagen, Bearbeitung von Beschwerden

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I (Verwaltungswirt*in)
  • Abgeschlossene Fachkundeprüfung im Waffenrecht gemäß WaffG (oder die Bereitschaft, diese zeitnah nach Aufnahme der Tätigkeit abzulegen)
  • Mindestens 3-jährige Verwaltungserfahrung im mittleren Dienst
  • im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit waffenrechtlichen Verfahren ist von Vorteil
  • Erfahrung im regelmäßigen Umgang mit Publikumsverkehr ist von Vorteil
  • wünschenswert sind Erfahrungen im Außendienst, idealerweise im Rahmen der waffen- oder jagdrechtlichen Aufsicht
  • Fachspezifische Seminare für den Aufgabenbereich sind wünschenswert
  • von Vorteil ist ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Officepaketen
  • wünschenswert sind Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen

 

Ihre Erwartungen an uns

  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA
  • Einführung in einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
  • flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Telearbeit und mobiles Arbeiten, soweit dienstlich vereinbar
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
  • Fahrradleasing, Corporate Benefits
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle „Weserhafen“ auf dem Kreishausgelände
  • ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant

Für weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen Frau Mannagottera (Tel. 04401/927 257) gerne zur Verfügung. Zusätzliche allgemeine Informationen über den Landkreis Wesermarsch erhalten Sie unter www.wesermarsch.de oder besuchen Sie die Seite www.wesermarsch-echt-nordisch.de

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 05.10.2025 unter Angabe des Kennwortes 63_FD 32 – SB Jagd- und Waffenrecht an:

Landkreis Wesermarsch
Zentrale Dienste, Personal und Organisation
Frau Bobbie Ravenstein
Poggenburger Str. 15
26919 Brake
Telefon: 04401 927-791
oder per E-Mail an:
bewerbungen@wesermarsch.de

Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt, allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung