Hausmeister*in zur Betreuung des Kreishauses und dessen Außenstellen, sowie einer Förderschule in Brake

Verwaltung

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 65 – Liegenschaften – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Hausmeister*in zur Betreuung des Kreishauses und dessen Außenstellen, sowie einer Förderschule in Brake.

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) vergütet.

  • Kennwort:
    16_FD 65 - Hausmeister*in
  • Ort:
    26919 Brake
  • Fachbereich:
    Verwaltung
  • Art der Stelle:
    Vollzeit
  • Vergütung
    Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA

Ihre Aufgaben

  • die eigenständige Durchführung von Reparaturen und Instandsetzungsmaßnahmen
  • Betreuung und Wartung der technischen Anlagen sowie Steuerung der Gebäudeleittechnik
  • Schließdienst und Durchführung von Kontrollgängen, Meldung von Schäden, Gefahrenabwehr
  • Mitwirkung bei der Überwachung der beauftragten Firmen und Unterstützung bei der Überwachung der Gebäudereinigung
  • Überwachung und teilweise Ausführung in der Außenpflege (Außenanlagen / Winterdienst)
  • Betreuung von Veranstaltungen / Nutzungen in den Abendstunden / an Wochenenden (Schließdienste oder auch Begleitung von Veranstaltungen vor Ort, in Einzelfällen angeordnete Rufbereitschaft)
  • Übernahme von Urlaubs- und Krankheitsvertretungen

Ihr Profil

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen oder technischen Bereich (von Vorteil in den Fachrichtungen Elektro-, Heizungs-, Sanitärtechnik, Maschinenbau oder Industriemechanik)
  • Handwerkliche (s) / Technische (s) Affinität, Geschick, Erfahrung, Lernbereitschaft, gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zur selbständigen Arbeitsorganisation
  • gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C2 des GER)
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Outlook)
  • Teamfähigkeit und kooperatives Verhalten, Durchsetzungsfähigkeit, Kritikfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Konfliktbewältigung
  • ein Erscheinungsbild und Verhalten, das den Anforderungen einer öffentlichen Verwaltung entspricht
  • Soziale, interkulturelle Kompetenz im Umgang mit Menschen unterschiedlichen Alters
  • kooperative Zusammenarbeit mit der Schulleitung
  • zeitliche Flexibilität sowie die Bereitschaft zum Schichtdienst und zur Mehrarbeit in den Abendstunden und an Wochenenden.
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen (gegen Kostenerstattung)
  • mehrjährige Erfahrung im Ausbildungsberuf oder Erfahrungen im Bereich Hausmeister*Innendienste wären wünschenswert
  • Wohnort in der Nähe des Einsatzortes wäre von Vorteil

Ihre Erwartungen an uns

  • einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
  • eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung und Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
  • Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
  • Fahrradleasing, Corporate Benefits
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtages-pflegestelle „Weserhafen“ auf dem Kreishausgelände

Für weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen stehen Ihnen Frau Mehrtens (Tel. 04401/927 294) gerne zur Verfügung.

In der o.g. Entgeltgruppe ist lt. Gleichstellungsplan eine Unterrepräsentanz von Frauen zu verzeichnen, Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 13.04.2025 unter Angabe des Kennwortes

16_FD 65 – Hausmeister*in

an:

Landkreis Wesermarsch
Zentrale Dienste, Personal und Organisation
Frau Bobbie Ravenstein
Poggenburger Str. 15
26919 Brake
Telefon: 04401 927-791
oder per E-Mail an:
bewerbungen@wesermarsch.de

Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung