Gerätewart (m/w/d) in der Schlauchpflege der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ)

Ingenieure/Techniker

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für das Referat 38 – Brand- und Bevölkerungsschutz – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Gerätewart (m/w/d) in der Schlauchpflege der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ)

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) vergütet.

  • Kennwort:
    18_Ref 38 - Gerätewart*in
  • Ort:
    26919 Brake
  • Fachbereich:
    Ingenieure/Techniker
  • Art der Stelle:
    Vollzeit
  • Vergütung
    Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA

Ihre Aufgaben

Tätigkeiten in der Schlauchpflegewerkstatt:

  • Reinigung und Druckprüfung der Schläuche des Landkreises Wesermarsch sowie der Städte und Gemeinden nach Einsätzen oder Übungen
  • Saug- und Druckprüfung von Saugschläuchen gemäß DGUV 305-002
  • Durchführung von Schlauchreparaturen
  • Beschaffung von Schläuchen und Verbrauchsmaterial
  • Inventarisierung der Neubestände
  • Veranlassen von Geräteprüfungen durch externe Firmen

 

Tätigkeiten in der Werkstatt der FTZ

  • Pflege und Wartung von feuerwehrtechnischen Geräten
  • Ersatzbeschaffung defekter Gerätschaften
  • Überprüfung von Einsatzmitteln nach jedem Gebrauch, unabhängig davon monatliche Überprüfung und Probelauf aller Rettungsmittel sowie jährliche Überprüfung aller Einsatzmittel
  • Überprüfung der Vollzähligkeit und Brauchbarmachung der Werkstattausrüstung und der Lagerbestände
  • Beauftragung von Fachfirmen für spezielle Wartungen und Prüfungen
  • Herstellung der Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge und Gerätschaften
  • Beschaffung von Verbrauchsmaterial

 

Tätigkeiten in der Waschhalle der FTZ

  • Beschaffung von Reinigungs- und Pflegemitteln
  • Reinigung und Pflege der Fahrzeuge
  • Reinigung und Pflege der Einsatzmittel

 

Atemschutzübungsstrecke

  • Begleitung der Durchläufer auf der Atemschutzübungsstrecke in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Führer der Einheit

 

Einsatzbetrieb

  • Auf Anforderung des jeweiligen Einsatzleiters der Feuerwehr, Belieferung der im Einsatz befindlichen Feuerwehren mit Schläuchen und Atemschutzgerät bzw. Ausrücken mit Spezialgerät

 

Lehrgangsbetrieb

  • Betreuung der Ausbildungslehrgänge für Freiwillige Feuerwehren in der FTZ

 

Rufbereitschaft der FTZ

  • Teilnahme an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale

Ihr Profil

  • eine erfolgreich abgeschlossene technische/handwerkliche Ausbildung im Fahrzeugbereich wie z.B. Mechatroniker, KFZ-Mechatroniker oder Schlosser
  • Mitglied in einer freiwilligen Feuerwehr, mit Ausbildung mindestens als Truppführer*in und Maschinist*in
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zur selbständigen Arbeitsorganisation
  • Teamfähigkeit und kooperatives Verhalten
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C
  • Bereitschaft zur Erlangung der Führerscheinklasse CE
  • Kenntnis im Umgang mit MS-Office Anwendungen und Anwender-Software
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Lehrgängen der Landesfeuerwehrschulen und der Herstellerfirmen (sachkundig zur Erfüllung des Arbeitsplatzes)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einem Schichtsystem
  • ein Wohnsitz in maximal 30 Minuten Entfernung zur Feuerwehrtechnischen Zentrale ist von Vorteil

Ihre Erwartungen an uns

  • eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung und Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
  • einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
  • flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
  • Fahrradleasing, Corporate Benefits
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle „Weserhafen“ auf dem Kreishausgelände

Für weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen Herr Scholz (Tel. 04401/8291511) gerne zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 06.04.2025 unter Angabe des Kennwortes

18_Ref 38 – Gerätewart*in

an:

Landkreis Wesermarsch
Zentrale Dienste, Personal und Organisation
Frau Bobbie Ravenstein
Poggenburger Str. 15
26919 Brake
Telefon: 04401 927-791
oder per E-Mail an:
bewerbungen@wesermarsch.de

Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung