Dipl. Ingenieur*in / Bachelor oder Master (m/w/d)

Ingenieure/Techniker

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für die Untere Naturschutzbehörde des Fachdienstes 68 – Umwelt – zum 01.03.2026 eine / einen

 

Dipl. Ingenieur*in / Bachelor oder Master

der Fachrichtung Agrarwirtschaft oder
der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsplanung/ -entwicklung, Landschaftsökologie

 

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) vergütet. Die Stelle ist teilzeitgeeignet mit der Maßgabe, dass bei einer Besetzung mit zwei Teilzeitkräften der Stundenumfang einer Vollzeitkraft gewährleistet ist.

  • Kennwort:
    67_FD 68 – SB untere Naturschutzbehörde
  • Ort:
    26919 Brake
  • Fachbereich:
    Ingenieure/Techniker
  • Einstellungszeitpunkt:
    1. März 2026
  • Art der Stelle:
    Voll-/Teilzeit
  • Vergütung
    Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA

Ihre Aufgaben

  • Planung, Umsetzung und Koordination von Maßnahmen zum Schutz bzw. zur Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft sowie zur Sicherung der Erhaltungsziele der EU-Vogelschutzgebiete V 64 und V 65
  • Umsetzung von Förderprogrammen (z. B. Agrarumweltprogramme, Wiesenvogelschutz)
  • Organisation und Koordination kooperativer „Runder Tische“ bzw. „Regionaler Arbeitskreise“ zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Förderprogramme und Schutzmaßnahmen
  • Betreuung und Konzeption wissenschaftlicher Begleituntersuchungen, Öffentlichkeitsarbeit, Ansprechpartner für Landwirtschaft und Naturschutz
  • Mitwirkung bei der Betreuung der Ökologischen Station Jade
  • Umsetzung der Schutzgebietsverordnungen inkl. Beobachtung der Erhaltungszustände sowie fachliche und rechtliche Bewertung der Erheblichkeit von Verbotsübertretungen
  • Durchführung von Verfahren zur Erteilung von Ausnahmen und Befreiungen einschließlich Verträglichkeitsprüfung und deren abschließende rechtliche und fachliche Bewertung bei zulassungspflichtigen Vorhaben in verordneten Schutzgebieten
  • Erarbeitung von naturschutzfachlichen Stellungnahmen und naturschutzrechtlicher Entscheidungen insbesondere für Verfahren mit landwirtschaftlichem Bezug und Flurneuordnungsverfahren

Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ingenieur*in, Bachelor oder Master) der Agrarwirtschaft und fundierte Kenntnisse / berufliche Erfahrungen im Bereich Naturschutz oder
  • alternativ ein abgeschlossenes Studium der Landespflege, Landschaftsplanung/ -entwicklung, Landschaftsökologie und eine zusätzliche Berufsausbildung als Landwirt/in oder vergleichbare fundierte Kenntnisse / beruflichen Erfahrungen im Bereich Landwirtschaft
  • idealerweise Kenntnisse im Bereich Wiesenvogelschutz (in einer Grünlandregion)
  • berufliche Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert
  • idealerweise Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit, Konflikt- und Problemlösungskompetenz sowie gute Koordinationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Abendveranstaltungen
  • gültiger Führerschein der Klasse B für die Wahrnehmung von Außenterminen und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
  • idealerweise Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS)
  • verhandlungssichere Sprachkenntnisse
  • sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket

Ihre Erwartungen an uns

  • einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
  • flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens, soweit dienstlich vereinbar
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
  • Fahrradleasing, Corporate Benefits
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle "Weserhafen" vor Ort

Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen Frau Schönenberger (Tel. 04401/927 328) und Herr Winkelmann (Tel. 04401/927 270) gerne zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 16.11.2025 unter Angabe des Kennwortes

 

67_FD 68 – SB untere Naturschutzbehörde

an:

Landkreis Wesermarsch
Zentrale Dienste, Personal und Organisation
Claudia Oetken
Poggenburger Str. 15
26919 Brake
Telefon: 04401 927-536
oder per E-Mail an:
bewerbungen@wesermarsch.de

Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt, allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung