Ihr Beitrag für unsere Umwelt: Im Fachdienst Umwelt gestalten Sie aktiv den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen mit. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Gefahrenabwehr, insbesondere bei Gewässerverunreinigungen und unerlaubter Abfallentsorgung, und tragen somit zum Schutz von Umwelt und Gesundheit bei.
Ihre Aufgaben umfassen u.a.
• Bearbeitung von Verfahren im Bereich der Gewässerverunreinigung und abfallrechtlicher Verstöße: Ermittlung Verursacher*in/Störer*in, Anhörungen Beteiligter durchführen, Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Anordnung schriftlich verfügen, Durchsetzung der Anordnung ggf. mit Zwangsmitteln, Kostenfestsetzung, ggf. Terminwahrnehmung vor Ort und gerichtliche Stellungnahmen
• Zentrale Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren für den Fachdienst Umwelt: Entscheidung über die Durchführung von OWi-Verfahren insbesondere für die Bereiche Naturschutz, Wasserrecht und Abfallrecht, Durchführung von Anhörungen Beteiligter, Erstellung von Bescheiden, Entscheidung über Einsprüche, Weiterleitung an die Staatsanwaltschaft
• Bearbeitung der Einhaltung von landwirtschaftlichen Prämienzahlungen (i.V.m. Gewässerverunreinigung): Kontrolle, Dokumentation relevanter Verstöße bei Verletzung von Umweltstandards, Kommunikation mit Prämienbehörden