Sachbearbeiter*in für den Bereich KulturNetz Jadebusen

Verwaltung

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 40 – Schulen, Kultur und Sport – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in für den Bereich KulturNetz Jadebusen.

Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Stunden wöchentlich zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) vergütet.

  • Kennwort:
    39_FD 40 - SB KulturNetz
  • Ort:
    26919 Brake
  • Fachbereich:
    Verwaltung
  • Art der Stelle:
    Teilzeit
  • Vergütung
    Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA

Ihre Aufgaben

  • Konzeption und Umsetzung von Vermittlungs- und Vermarktungsstrategien für das regionale Kulturangebot (Umsetzung u. Pflege einer progressiven WebApp, Community-Management und Content-Creation für die Museen)
  • Sichtbarmachung von kulturellen Angeboten für verschiedene Zielgruppen; Kulturvermittlung und Vermarktung mit digitalem Schwerpunkt
  • Netzwerkarbeit zwischen Kultur, Touristik, Wirtschaft etc. (Mitarbeit im Museumsverbund, Stärkung des Kultursektors als Tourismusfaktor, Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen)
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

  • Bachelorabschluss in einem Studiengang der Kunst-, Geschichts- oder Kulturgeschichte bzw. -wissenschaften
  • selbständige, ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Planungs- und Organisationsgeschick
  • gute Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • eine hohe Affinität zu digitalen Medien und Social Media
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
  • berufliche Erfahrungen in den genannten Arbeitsfeldern und im Projektmanagement sind wünschenswert

Ihre Erwartungen an uns

  • eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit mit Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA
  • einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsbereich
  • flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Möglichkeit der Telearbeit (Homeoffice), soweit dienstlich vereinbar
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle „Weserhafen“
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
  • Fahrradleasing
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant

Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Wessels (Tel. 04401/927 237) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über den Landkreis Wesermarsch erhalten Sie auf der Homepage unter www.wesermarsch.de oder besuchen Sie die Seite www.wesermarsch-kann-mehr.de.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 09.06.2023 unter Angabe des Kennwortes „39_FD 40 – SB KulturNetz“ an:

Landkreis Wesermarsch
Zentrale Dienste, Personal und Organisation
Sabine Tönjes-Wetjen
Poggenburger Str. 15
26919 Brake
Telefon: 04401 927-388
oder per E-Mail an:
bewerbungen@wesermarsch.de

Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Menschen mit Behinderungen (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung