Der Landkreis Wesermarsch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Einsatzstelle „Kindergarten im BBZ“ eine*n Mitarbeiter*in, die/der sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes engagieren möchte. Die Voraussetzung für den Abschluss einer Vereinbarung sind die freien Kontingente des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Die Dauer des Bundesfreiwilligendienstes kann individuell vereinbart werden, muss aber mindestens 6 Monate betragen. Die tägliche Einsatzzeit entspricht einer Vollzeitbeschäftigung mit 39 Stunden pro Woche. Die Ableistung des Bundesfreiwilligendienstes in Teilzeit ist unter der Maßgabe möglich, dass Sie das 27. Lebensjahr vollendet haben und mehr als 20 Stunden pro Woche ableisten.
Bundesfreiwilligendienst im Kindergarten im BBZ
Ausbildung und Studium
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Unterstützung der Kinder in der Freispielphase
- Unterstützung bei den wöchentlichen Turnangeboten
- Übernahme von hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten, wie z.B. Vorbereitung des Frühstücktisches, Begleitung der Kinder beim Händewaschen
- Unterstützung und Teilnahme an Festen und Aktivitäten, wie z.B. Laternenfest, Weihnachtsfeier
- Übernahme / Weiterführung von Beschäftigungen z.B. im kreativen Bereich
- Begleitung und Mithilfe bei den Mahlzeiten der Kinder
- Teilnahme an pädagogischen Angeboten
- Unterstützung bei der Raumgestaltung
- Teilnahme an Teambesprechungen
Für weitere Informationen zum Aufgabenfeld steht Ihnen Frau Pfromm unter der Tel.: 04401 – 922 184 zur Verfügung.
Ihr Profil
- Erfüllen der Vollzeitschulpflicht
- für Ausländerinnen und Ausländer
- Aufenthaltstitel, der eine entsprechende Tätigkeit in Deutschland erlaubt
- Ein hohes Maß an Freundlichkeit im Umgang mit den Eltern und Kindern
- Offenheit und den Willen, sich auf Neues einzulassen
Ihre Erwartungen an uns
Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Klein (Tel. 04401/927 362) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über den Landkreis Wesermarsch erhalten Sie auf der Homepage unter www.wesermarsch.de oder besuchen Sie die Seite www.wesermarsch-kann-mehr.de.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe des Kennwortes „FD 10 – Bundesfreiwilligendienst“ an:
Zentrale Dienste, Personal und Organisation
Isabel Klein
Poggenburger Str. 15
26919 Brake
Telefon: 04401 927-362
bewerbungen@wesermarsch.de
Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Menschen mit Behinderungen (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.